Die Tradition der Deutschmeister reicht bis in das Jahr 1696, wo das kaiserliche Regiment Teutschmeister zu Fuß gegründet wurde. Die “Deutschmeistervereine” führen diese Tradition fort.
Aktive Traditionsvereine, welche die sich mit dem Erbe der Deutschmeister befasssen:
Österreich
- Die Dachorganisation der Vereine, die sich mit der Tradition der Deutschmeister befassen ist der in Wien ansässige Deutschmeisterbund.
- Deutschmeister Schützenkorps
- Freunde des Jägerbataillons Wien 1 “Hoch- und Deutschmeister”
- Hoch- und Deutschmeister, ehem. Angehörige IR 4
- Hoch- und Deutschmeister 1809 Füsilier und Grenadiertraditionscomagnie”
- Hoch- und Deutschmeister k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR4
- Hoch- und Deutschmeisterkameradschaft
- Niederösterreichisches Traditions Infanterieregiment Nr. 4 “Hoch- und Deutschmeister”
Deutschland
Tschechien
- Infanterieregiment Teutschmeister Kolin 1757
Die Abstimmung der Adressen erfolgt in Abstimmung mit dem Deutschmeisterbund, der Union der europäischen Wehrhistorischen Gruppen und der Vereinigten Traditionsregimenter Mitteleuropa.